Bilder entstehen auf verschiedene Weise, auf unterschiedlichen Wegen.
Diese Bilder haben eine eigene Geschichte und machen sie für mich so wertvoll.
Und wenn dir eines gefällt und du auch so eines an deiner Wand haben möchtest, nimm einfach Kontakt auf, dann schauen wir wie wir das beste Resultat für dich finden können.

Neowise meets MuBa
Im Sommer 2020 entstand dieses zweiteilige Bild. Der erste Teil weil ich eine gute Freundin unserer Familie zu ihrer wöchentlichen Sprechstunde und Behandlung des ungebetenen Begleiters Darmkrebs in ein nahegelegenes Krankenhaus fuhr. Sie war zu schwach, um selbst hinzufahren, wir wussten, es wird nur eine Frage von Wochen sein, die uns bleiben. Ich entschied, in der Nähe zu bleiben und hatte die Kamera mit eingepackt. Die Messe Basel ist gleich nebenan. Auf dem Heimweg war sie sehr müde und still, wir redeten wenig, ausser dass wir noch abmachten, gegen Ende der Woche zu schauen, wie wir die Fahrt für die kommende Woche planen wollen. Die Woche verstrich und ich dachte, sie braucht einfach etwas Zeit. Es war, ohne es zu wissen, unser letztes Gespräch.
Ein paar Tage später war der Himmel so klar am Abend, der Komet Neowise konnte wunderbar beobachtet werden. Ich packte nicht nur die Kamera und das Fernglas, sondern auch die Kinder und wir haben zusammen den Abend auf einem nahegelegenen Feldweg verbracht und den Kometen beobachtet. Das Bild entstand, unwissend, 30 Stunden vor dem Ableben der Freundin. Nachdem die traurige Nachricht uns erreicht hatte, dachte ich an die Kinder von ihr, speziell den Jüngsten. Ich wollte ihnen etwas schenken, das sie verbindet und ihnen Trost spendet, also ein Bild, das entstand wegen ihrer Mutter und wer weiss, vielleicht sind sie ja auf den Kometen aufgesprungen und mit ihm entflogen. Und dieser Blick durch die Öffnung in der Plaza der Messe Basel auf die Sterne und den Kometen soll Trost und Hoffnung sein für die Hinterbliebenen.

Inseli Rehinfelden
Dieses Bild besteht aus zwei Teilen, die Milchstrasse und die Insel im Rhein bei Rheinfelden. Beide Bilder sind im Sommer entstanden, allerdings nicht im selben Jahr und an verschiedenen Orten.
Das Bild der Insel war ein Versuch die Abendstimmung am Fluss einzufangen, wer genau hinschaut entdeckt die Menschen auf der Insel. Erst später kam die Idee dieses Bild als Grundlage zu nehme für ein Traumbild in dem man es mit einer Milchstrasse kombiniert.
Das Bild der Milchstrasse entstand an einem Sommerabend, eigentlich wollte ich Sternschnuppen fotografieren. Als ich an dem Ort ankam war ich alleine, für kurze Zeit, dann kamen nach und nach mehr Menschen mit der gleichen Idee und ein Liebespärchen, dass sich auf den nahegelegen Tisch beim Rastplatz legte, nebeneinender auf den Rücken und den Himmel beobachtete. Es war sehr friedlich, ein schöner Abend und toll dies mit anderen teilen zu können.
In der Kombination soll es das Gefühl vermitteln, dass wir ein einer so wunderbaren Welt leben dürfen, alleine, zu zweit oder in der Gruppe, sorglos und den Moment geniessend, beobachtet vom Firmament.

Basel Margarethenstrasse
Einen Ort erleben an dem Mal unzählige Male war, durchgereist ist, eine Passion leben und dies Teilen mit den Liebsten.
So oft bin ich selbst über diese Strassen gefahren, nun stehe ich hier mit dem Sohn und wir haben einen eiskalten Abend Ende Dezember vor uns. Wie eine Arterie pumpt die Verkehrsachse die Fahrzeuge aller Art durch die Strassen. Anwohner, Arbeitende oder auch Durchreisende. Gelingt es dies sichtbar zu machen?
Als Beobachtungspunkt beliebt bei den Menschen, versammeln sich auch an diesem kalten Abend immer wieder Passanten und beäugen die Stadt. So auch die Jugendlichen mit ihrer Flugdrohne die sie über der Wiese kreisen lassen. Und wir? Eingepackt in dicke Jacken harren wir in der Kälte aus, nehmen Bild für Bild auf, haben ein tolles Vater-Sohn Gespräch und freuen uns auf das gemeinsame Abendessen in einem warmen Restaurant.

Next Dimension Mittlere Brücke, Basel
Ein gelungener Ausflug mit dem Teenager Kind steht hinter dem Bild, mitnehmen und den Berufsalltag zeigen. Was braucht es um eine Vision im Bild festzuhalten. Und anschliessend gemütlich etwas Essen gehen in der Stadt.
Vorgeschichte: Drei Tage vorher, hat es den ganzen Abend geregnet und der Heimweg von einem Treffen mit Freunden stand an, da lag sie vor mir, die Pfütze und die Reflexion konnte nicht verführerischer sein. Die Mischung aus grün und orange passte zu der Stimmung und ein Bild mit dem iPhone war schnell gemacht.
Ein paar Tage später bei vergleichbaren Bedingungen am selben Ort zurück, diesmal mit der grossen Kamera und dem Sohn als Assistent. Ohne seine grossartige Unterstützung wäre es aufwändiger gewesen. Und er nahm die Zweitkamera in die Hand und probierte für sich ein paar Kompositionen aus.

Breitsee im Frühling
Es war der Input von aussen, als eine Kundin auf der Suche nach Bildern aus der Region fragte ob ich Bilder vom Breitsee bei Möhlin habe. Breitsee? War ich schon Ewigkeiten nicht mehr, wo ist der genau? Also auf zum sogenannten Location Scouting. Dort angekommen suche ich nach spannenden Perspektiven die den Frühlingsanfang am See einfangen. Irgendwann stehen auch zwei nette, ältere Damen da, sie haben extra den Weg zu diesem See gemacht. Es entwickelt sich ein gutes Gespräch und wir sind uns einig, dass dies ein spezieller Ort ist. Machmal ist es nicht nur das was vor der Linse ist, das den Moment ausmacht, sonder auch das drumherum.